Zum Abschluss eines Projekts zur Förderung der finanziellen Inklusion und nachhaltigen Entwicklung in Bhutan, hatten der Geschäftsführer der DSIK, Niclaus Bergmann und Carsten Steffan, Geschäftsführer des Sparkassen International Development Trust GmbH (SIDT) sowie DSIK-Lang- und Kurzzeitexperten vom Team Asien die besondere Ehre, Ihre Majestät Gyalyum Sangay Choden Wangchuck, Königinmutter von Bhutan und Schirmherrin von Renew Microfinance Pvt Ltd., in der bhutanischen Hauptstadt Thimphu zu treffen.
Seit dem Projektstart vor 14 Jahren widmet sich das Projekt einem der drängendsten Probleme des Landes – dem mangelnden Zugang zu Finanzdienstleistungen für die Menschen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Da die Mehrheit der Bevölkerung, insbesondere Frauen, in der Landwirtschaft tätig ist, erkannte man die zentrale Rolle lokaler Finanzinstitutionen bei der Förderung der wirtschaftlichen Eigenständigkeit und der Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung angesichts der drohenden Gefahren durch Armut und Klimawandel.
Das übergreifende Ziel des Projekts war die Förderung einer ausgewogenen ländlichen Entwicklung und eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums durch die Stärkung der finanziellen Inklusion der lokalen Bevölkerung. Durch einen vielschichtigen Ansatz, der die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und auch die Integration von Sustainable Finance umfasst, hat das Projekt insbesondere die Stärkung von Frauen, Kleinunternehmen und Jugendlichen in den Fokus genommen.
Während des Treffens drückte Ihre Majestät Gyalyum Sangay Choden Wangchuck ihre tiefe Wertschätzung für das Engagement der DSIK aus. Sie betonte, wie wichtig die Ziele des Projekts im Hinblick auf Bhutans übergreifende Vision des Bruttonationalglücks sind – ein ganzheitlicher Entwicklungsansatz, der das Wohlbefinden und das Glück seiner Bürger in den Mittelpunkt stellt. In ihrer Antwort bedankten sich die Vertreter der DSIK für die Gelegenheit zur Zusammenarbeit und würdigten die unschätzbare Unterstützung und Führung durch Ihre Majestät während der gesamten Projektdauer. Beide Parteien betonten, dass das Projekt zwar nun zu Ende gehe, sein Vermächtnis jedoch als Leuchtfeuer der Hoffnung für künftige Generationen in Bhutan fortbestehe.
Das regionale Projekt wird mit dem neuen Partner NEFSCUN in Nepal fortgesetzt. NEFSCUN steht für „Nepal Federation of Savings & Credit Cooperative Unions Ltd.“
Fakten und Zahlen über das DSIK Projekt in Bhutan:
- Durch das Projekt werden knapp 30.000 Kundinnen – ca. 150.000 Menschen erreicht (bei einer Gesamtbevölkerung in Bhutan von 750.000 Menschen).
- Bei der Partnerorganisation in Bhutan sind 50 Mitarbeitende beschäftigt
- Durch die Projektarbeit werden nun Basisfinanzdienstleistungen (Sparen und Kredite) in 11 von 20 Regionen Bhutans angeboten. Die Eröffnung einer weiteren Filiale in einer 12. Region ist für Mai 2024 geplant.
- Der Schwerpunkt liegt bei Finanzierung von landwirtschaftlichen Tätigkeiten.
Mehr Infos zum Projekt finden Sie hier:
Investition in unsere bhutanische Partnerorganisation (sparkassenstiftung.de)