Hier finden Sie alle Fachpublikation der Deutschen Sparkassenstiftung oder über die Deutsche Sparkassenstiftung auf einen Blick:
Studie der S-Hochschule zur Dualen Ausbildung
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) hat im Rahmen einer Auftragsstudie den Nutzen und die Rentabilität der dualen Berufsausbildung im Finanzsektor in Deutschland untersucht. Die Studie wurde im Rahmen des durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten Regionalprojekts Mittelamerika von der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation (DSIK) in Auftrag gegeben und von der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) im Sommer 2022 umgesetzt.An der Erhebung nahmen 154 Sparkassen teil (42 Prozent aller Sparkassen in Deutschland). Da sowohl die regionale Verteilung als auch die Größenklassen der beteiligten Sparkassen die gesamtdeutsche Situation darstellt, gilt die Studie als repräsentativ.
This working paper serves as a basis for guiding the digitalisation-related project activities and focuses on the characteristics and specifics of digitalisation in the African microfinance sector. The first part of the paper highlights the relevance of digitalisation, advantages and specific hurdles; provides a market and trend analysis; and examines sustainability in the context of digitalisation as well as the impact of digitalisation on the business models of Microfinance Institutions/Savings and Credit Cooperative (MFIs/SACCOs). The available studies are evaluated and discussed. The second part of the paper provides a summary of the digital surveys conducted through DSIK in Eastern Africa and highlights the level of digital readiness and the associated project implications.
Marktstudie zum Vertrauen in Banken & Nutzung der Finanzdienstleistungen in Usbekistan
Die Expertinnen und Experten der Deutschen Sparkassenstiftung für Internationale Kooperation haben eine Marktstudie über den Stand der Nutzung von Finanzdienstleistungen durch die Bevölkerung in Usbekistan sowie das Vertrauen der Kunden in Banken durchgeführt. Diese Studie enthält Informationen, die die allgemeine Meinung der Öffentlichkeit zu Finanzbeziehungen, Aktivitäten von Banken, Kundenvertrauen in Banken und Zufriedenheit mit Bankdienstleistungen widerspiegeln, sowie Indikatoren für die Finanzkompetenz der Bevölkerung.
Innovative Finance - Innovative Financing Mechanisms for Green Investments in South-East Asia
The presented study seeks to explore the scope for disseminating the local insights gained in Myanmar to neighbouring regions by promoting green finance solutions across South-East Asia. The insights gained are to be understood as general guidance for Myanmar and at the same time as possible solutions for other countries in the region. However, the implications of COVID-19 and the political situation in Myanmar have not been taken into account.
Global green finance products, services and programs in rural areas - 10 case studies
Study of good practices and lessons learned on successful green finance products, programs and services in rural areas around the world. The work was carried out by the consulting firm MicroEnergy International and summarizes 10 case studies with replication potential in the Mexican rural sector.
Wer mit Geld umzugehen weiß, kommt besser durchs Leben. Deshalb hat die finanzielle Bildung einen hohen Wert. Sie stärkt die wirtschaftliche Teilhabe der Bürger und trägt entscheidend zur Stabilität des Finanzmarktes bei.
Mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt, dem Sparkassen-SchulService und der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe dauerhaft im Bereich der nachhaltigen Finanzbildung. Sie unterstützt schulische und außerschulische Finanzbildung und fördert den Wissenstransfer in andere Länder.
This study was commissioned to evaluate how and why socio-economic changes occur to clients of TYM, a partner institution of Sparkassenstiftung. Through the use of detailed case studies, the study investigates how and why microfinance works for some clients and why it does not work for others.
2012_TYM_Impact_Assessment_Sparkassenstiftung.pdf (pdf, 1.1 MB)
This study develops and analyses the various options to ensure the continued existence and operation of sustainable village savings and credit groups in Laos and their future institutional development. In addition, possible scenarios are described how these institutions could comply with the legal framework pertinent to the microfinance sector in Laos including the critical path towards this outcome.
Im Rahmen der vorliegenden Studie werden Erfolgsfaktoren bestimmt, um folgender Frage nachzugehen: Was befähigt die unterschiedlichen Typen von Partnerinstitutionen, erfolgreich und eigenständig als Wissensvermittler (zusätzlich zu Ihrem Kerngeschäft) aufzutreten? Folglich wird die langfristigen Entwicklung von Partnerinstitutionen als Wissensvermittler analysiert. Dafür hat die Sparkassenstiftung drei verschiedene Institutionstypen in sechs Ländern ausgewählt: Verbände (Peru, Mexiko), Trainingsinstitute (Russland, Aserbaidschan) sowie Mikrofinanzinstitutionen,die andere MFIs beraten (Philippinen, Vietnam). Die Erkenntnisse können dazu beitragen, Design und Planung von ähnlich gelagerten Kooperationsvorhaben zu verbessern und voneinander zu lernen.
Financial literacy is not only an issue for industrialised nations; it is even more important for developing and transformation countries. When combined with other measures of development cooperation, financial literacy can essentially contribute to combating poverty.
"From Microfinance to Inclusive Banking" 2016
Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn
Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630