Bundesminister Niebel trifft Experten der Sparkassenstiftung für internationale Zusammenarbeit in Ruanda

Anlässlich seiner sechstägigen Reise nach Uganda und Ruanda hat Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel in der ruandischen Hauptstadt Kigali Vertreter der deutschen Entwicklungszusammenarbeit getroffen, um sich mit ihnen über die Arbeit in Ruanda, Chancen und Herausforderungen auszutauschen. Teilnehmer des neunköpfigen Kreises war auch Thomas Konitzer, der als Langzeitexperte der Sparkassenstiftung das ruandische Handelsministerium beim Aufbau einer Berufsbildungseinrichtung für Mikrofinanzinstitute, Genossenschaften und Kleinstunternehmer berät.

Der Minister würdigte die Rolle Ruandas als wirtschaftlich und politisch stabilisierende Kraft der Region und betonte, dass Deutschland Ruanda auch künftig als starker Entwicklungspartner zur Seite stehe. Das Interesse des Ministers galt neben den anhaltenden Versöhnungsbemühungen nach dem Genozid von 1994 und den im September anstehenden Parlamentswahlen insbesondere der Unterstützung der beruflichen Bildung in Ruanda. Thomas Konitzer erläuterte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Aus- und Fortbildung in der Mikrofinanzbranche für die Leitungsfähigkeit der Mikrofinanzinstitute und für die Versorgung insbesondere der armen, ländlichen Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen.

Der Besuch des Ministers klang mit einem feierlichen Empfang in der Residenz des deutschen Botschafters aus, zu dem die Partnerministerien wie auch die Durchführungsorganisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit eingeladen waren. Die Sparkassenstiftung wurde hier von der Langzeitexpertin Britta Konitzer vertreten, die ein Projekt zum Aufbau des ruandischen Mikrofinanzverbandes und zur finanziellen Bildung in Ruanda verantwortet.

 

Ansprechpartner:

Ferdinand Feldgen/ Christina Heuft
Sparkassenstiftung für internationale Kooperation
Simrockstraße 4
53113 Bonn

Tel.: 0228 9703-616 / -618
Fax: 0228 9703-613

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.