Land
Mexiko
Projektpartner vor Ort
Staatssekretariat für höhere Bildung (SEMS), Nationale Hochschule für technische Berufsausbildung (CONALEP), Zentrum für wissenschaftliche und technologische Studien (CECYTE), Generaldirektion für industrielle technologische Ausbildung (DGETI)
Deutsche Projektpartner
--
Geldgeber
GIZ
Dauer
01.10.2024 - 31.10.2025
Das mexikanische Bildungsministerium wird von der GIZ bei der Umsetzung und Entwicklung der dualen Ausbildung in Mexiko unterstützt. Ziel der aktuellen Phase der Zusammenarbeit ist es, die duale Ausbildung qualitativ auszubauen, insbesondere aus einer geschlechtergerechten Perspektive. Stereotype in den Unternehmen, die bestimmte Tätigkeiten für weibliche Auszubildende behindern (z. B. den Umgang mit schweren Maschinen), und eine eingeschränkte oder geschlechtsblinde Berufsberatung sind weitere Herausforderungen.
Ziel des Projektes ist es, junge Frauen darauf vorzubereiten, in besser bezahlten Berufen, die typischerweise von Männern ausgeübt werden (sog. MINT-Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) die Chancen der dualen Ausbildung zu nutzen. Hierzu wird eine nationale Kampagne implementiert, um junge Frauen für eine duale Ausbildung in industriellen Berufen zu gewinnen. Außerdem werden Informationsveranstaltungen und Berufsberatungsaktivitäten zur Stärkung der beruflichen und persönlichen Entwicklung junger Frauen durchgeführt. Indirekt soll so zum übergeordneten Ziel beigetragen werden, den Anteil der weiblichen Auszubildenden in industriellen Berufen zu steigern.
Aufgabenstellung
- Stakeholder-Mapping dualer Berufsschulen, Unternehmen und relevanter schulischer Akteure, um geeignete Plattformen für Berufsorientierungsveranstaltungen für junge Frauen zu identifizieren
- Entwicklung und Durchführung von geschlechtsspezifischen Workshops für relevante Akteure in Schulen (Verbindungspersonen, Tutoren usw.)
- Strategieentwicklung für eine Kampagne, um junge Frauen für eine duale Ausbildung in männerdominierten Industrieberufen zu gewinnen
- Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für Berufsorientierungsveranstaltungen für junge Frauen im ersten und zweiten Semester in MINT-Studiengängen, um sie über Möglichkeiten der dualen Ausbildung zu informieren und damit fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu ermöglichen