Frauen leisten weltweit einen entscheidenden Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Ob als Unternehmerinnen, Führungspersönlichkeiten oder als Familienoberhäupter – sie tragen die finanzielle Verantwortung für ihre Haushalte und gestalten aktiv das Wirtschaftsleben mit. Ihre Förderung hat nicht nur positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung, sondern unterstützt auch nachhaltige soziale Veränderungen.
Doch trotz ihrer bedeutenden Rolle stoßen Frauen oft auf Hindernisse wie eingeschränkten Zugang zu Finanzdienstleistungen, Krediten, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie fehlenden Netzwerken und Unterstützungsstrukturen. Die Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation (DSIK) engagiert sich daher mit gezielten Projekten, um die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen zu fördern. Ziel ist es, ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken und die Zukunft ihrer Familien und Gemeinschaften nachhaltig zu verbessern.
Die Förderung von Unternehmerinnen durch die Deutsche Sparkassenstiftung
Die Deutsche Sparkassenstiftung setzt sich dafür ein, diese Barrieren zu überwinden und Frauen gezielt als Unternehmerinnen zu fördern. Dabei verfolgt sie verschiedene Ansätze:
- Praxisnahe Schulungen, Beratungsangebote, Mentoring und der Aufbau von Netzwerken: Die DSIK unterstützt Frauen dabei, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken und ihre Unternehmen erfolgreich zu führen.
- Finanzielle Inklusion durch grundlegendes Finanzwissen, die den Umgang mit Sparprodukten, Mikrokrediten und den Zugang zu Finanzinstitutionen erleichtern.
- Innovative Technologien und Nachhaltigkeit: Sie werden bei der Nutzung innovativer Methoden und Technologien unterstützt, um ihre Geschäftsmodelle an den Klimawandel anzupassen.
Besonders im ländlichen Raum profitieren Frauen von gezielten Trainingsprogrammen der DSIK, die ihnen helfen, ihre Geschäfte effizient zu organisieren, Finanzierungen zu planen und wirtschaftliche Risiken zu managen.