Die DSIK nutzt E-Learning-Plattformen, interaktive Webinare und digitale Trainingsmodule, um Wissen im Bereich Finanzmanagement und Unternehmertum zu vermitteln – unabhängig von Zeit und Ort. So machen digitale Technologien Bildungsangebote flexibler und zugänglicher. Besonders in entlegenen Regionen profitieren Menschen von praxisnahen und interaktiven Lernformaten, die schnell verwertbares Wissen bieten.
Diese digitalen Bildungsangebote sind eng mit der praktischen Projektarbeit der DSIK verknüpft. Zu den eingesetzten Tools gehören:
- Apps für finanzielles Grundwissen,
- Digitalprogramme mit Start-ups und Finanzinstitutionen vor Ort,
- Von der DSIK mitentwickelte E-Learning-Plattformen,
- Entwicklung von Kernbankensystemen,
- Hackathons,
- Monitoring-Systeme zur Projektsteuerung,
- Business Games, die unternehmerische Fähigkeiten spielerisch fördern.
Die DSIK sorgt durch gezielte Schulungen dafür, dass diese Technologien nicht nur die Effizienz der Projekte steigern, sondern auch langfristig in die Arbeit der Partnerinstitutionen integriert werden. So tragen digitale Lösungen sowohl zur individuellen Weiterbildung als auch zum Aufbau nachhaltiger Strukturen bei.
Ein Blick in die Zukunft
Die Deutsche Sparkassenstiftung treibt die digitale Transformation voran, indem sie Menschen verbindet, Chancen schafft und Institutionen stärkt. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement gestaltet sie diesen Wandel aktiv mit und entwickelt nachhaltige digitale Strukturen, die weit über die Projektlaufzeiten hinauswirken. Gemeinsam mit ihren Partnern stellt die DSIK sicher, dass digitale Lösungen langfristig bestehen, denn sie fördern die finanzielle Teilhabe und tragen zu einer gerechteren Welt bei.