Kammer- und Verbandspartnerschaftsprogramm (KVP)

Das Programm zur Förderung entwicklungswichtiger Partnerschaften von Einrichtungen der deutschen Wirtschaft ist ein bewährtes Instrument der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Unterstützung der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung. Es wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem Ziel geschaffen, das Know-how und die Erfahrungen von Institutionen der deutschen Wirtschaft für die Entwicklungszusammenarbeit zu mobilisieren. Die Deutsche Sparkassenstiftung hat als Durchführungsorganisation seit 1992 Projekte in über 90 Entwicklungs- und Schwellenländern mit Unterstützung von über 100 Einrichtungen der Sparkassen- Finanzgruppe umgesetzt. Mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sparkassen haben dabei als Beraterinnen und Berater wertvolle Unterstützung geleistet.


Ablauf eines KVP-Projekts

Eine spezifische Stärke des Programms ist die Übertragung und Anpassung von Ansätzen, die sich in der deutschen Praxis bewährt haben. Die Projekte zur Förderung entwicklungswichtiger Partnerschaften von Einrichtungen der deutschen Wirtschaft werden unabhängig von möglichen bilateralen Vereinbarungen durchgeführt. Die Deutsche Sparkassenstiftung ist neben der fachlichen Steuerung gegenüber dem BMZ insbesondere für die Qualitätssicherung verantwortlich.

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.