Afrika

Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-how zur Unterstützung der freiwilligen Rückkehr aus Bayern

Land
Afrika

Lokaler Projektpartner
Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR)

Deutscher Projektpartner
--

Geber
Freistaat Bayern

Laufzeit
01.12.2020 bis 30.12.2024


Migrantinnen bzw. Migranten, die sich im Freistaat Bayern aufhalten und nur eine geringe Bleibeperspek­tive haben bzw. bereits den Wunsch äußern, in ihr Herkunftsland zurückzukehren (unabhängig vom jeweiligen Aufenthaltsstatus), sollen bei einer freiwilligen Rückkehr in ihre Heimat unterstützt und auf die wirtschaftlichen Herausforderungen vorbereitet werden.

Da in einigen der Herkunftsländer abhängige Beschäftigung eher die Ausnahme ist, konzentriert sich die Sparkassenstiftung mit Ihrer Maßnahme darauf, die Zielgruppe mit Basiswissen zur Existenzgründung und grundlegendem betriebswirtschaftlichen Know-how auszustatten, um bessere Perspektiven in ihrem Herkunftsland zu ermöglichen. Damit soll auch ein verbessertes Management zur Verfügung stehender Haushaltsbudgets der Zielgruppe erreicht werden.

Die Maßnahmen wurden von der Sparkassenstiftung bereits seit Anfang 2018 erfolgreich im Rahmen des Projektes „Programm Migration für Entwicklung (PME)“ der GIZ im Rahmen des Programmes “Perspektive Heimat” des BMZ eingesetzt.

Gemeinsame Aktivitäten mit dem LfAR knüpfen hier an und bauen auf den gemachten Erfahrungen auf.
Die etablierte Zusammenarbeit mit Social Impact (SI) und den Beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft gGmbH (bfz) wird dabei fortgesetzt und intensiviert. Das Projekt befindet sich mittlerweile in einer zweiten Phase.

Aufgabenstellung
Durchführung von Savings Game und Microbusiness Game für rückkehrinteressierte Migranten in Bayern, primär über Einrichtungen der Erst- oder Folgeunterbringung bzw. die bestehenden Rückkehrberatungs­strukturen.

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.