Armenien Aserbaidschan Georgien

Stärkung der Klimaresilienz von Landwirten, Landwirtinnen und KKMU

Länder
Armenien, Aserbaidschan, Georgien

Projektpartner vor Ort
Enterprise Georgia in Georgien,
ASK in Aserbaidschan oder ICARE,
Shen NGO in Armenien

Deutscher Projektpartner
--

Geldgeber
GIZ

Projektphase
01.05.2025 - 30.04.2026


Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Landwirtschaft und bei KKMUs, die für die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Kleinbauern kämpfen mit begrenztem Wissen, begrenzter Infrastruktur und den Auswirkungen des Klimawandels, während KKMU auf Hürden wie eingeschränkten Zugang zu Finanzmitteln und qualifizierten Arbeitskräften stoßen. Initiativen zum Kapazitätsaufbau sollten sich auf die Verbesserung der Konnektivität, des Marktzugangs, der finanziellen Möglichkeiten und des Wissenstransfers durch Schulungsprogramme konzentrieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Landwirte und Unternehmer in die Lage zu versetzen, sich an die sich wandelnde Wirtschafts- und Umweltlandschaft der Region anzupassen.

Das Projekt umfasst drei Komponenten:
1. Ermittlung des Bedarfs an Kapazitätsaufbau für Landwirte und KKMU.
2. Entwicklung von Programmen zum Kapazitätsaufbau für Landwirte und KKMU in Armenien, Aserbaidschan und Georgien.
3. Umsetzung von Programmen zum Kapazitätsaufbau für Landwirte und KKMU in Armenien, Aserbaidschan und Georgien (in den Landessprachen).

Aufgabenstellung
Das übergeordnete Ziel der Intervention besteht darin, bedarfsorientiertes Schulungsmaterial für Landwirte und Unternehmen zu entwickeln und insgesamt 300 Landwirte und 30 KKMU in Armenien, Aserbaidschan und Georgien zum Thema Resilienz gegenüber dem Klimawandel zu schulen.

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.