Land
Armenien
Lokaler Projektpartner
Nationale Polytechnische Universität Armeniens, Nationales Hypothekenunternehmen, Finanzinstitutionen, Non-Profit Organization "Armenian General Benevolent Union" (AGBU)
Deutsche Projektpartner
--
Geldgeber
GIZ
Dauer
01.04.2025 - 28.02.2027
In Armenien lebt rund ein Viertel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze, in den Projektregionen fast die Hälfte. Viele ländliche Haushalte ohne Gasanschluss heizen vor allem mit Holz und Dung. Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien können ihre Lebensbedingungen deutlich verbessern, Kosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Das Projekt unterstützt Unternehmen in den Regionen, die Produkte und Dienstleistungen zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien anbieten – etwa durch Schulungen, Werbematerialien sowie Beratung zu Technik, Qualität und Betriebsführung. Auf Nachfrageseite werden Awareness-Raising-Maßnahmen umgesetzt, um die Vorteile von Investitionen in Energieeffizienz, Naturschutz und nachhaltige Entwicklung sichtbar zu machen. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Finanzierung von Energieeffizienz-Maßnahmen: Vulnerable Haushalte erhalten Zuschüsse sowie technische Beratung, um eigene Investitionen umsetzen zu können.
Aufgabenstellung
Das Ziel des Projektes ist es, vulnerable, von Frauen geführte Haushalte in den Zielregionen Gegharkunik, Shirak, Syunik und Tavush dabei zu unterstützen, in Technologielösungen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu investieren. Dies soll die finanziellen Ausgaben für Energie deutlich senken und durch die Reduzierung des Verbrauches von Brennholz und Dung das Klima schonen.