Honduras

Entwicklung und Umsetzung von zwei technologischen Innovationen in der Landwirtschaft und im Finanzbereich im Rahmen des Innovationsfonds des PROINORTE-Projekts

Land
Hoduras

Projektpartner vor Ort
--

Deutscher Projektpartner
--

Geldgeber
Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht (SAG) Honduras

Dauer
30.07.2025 - 30.08.2026


Das Land Honduras - und speziell die Regionen Atlántida, Colón, Olancho und Yoro - erfährt anhaltende ländliche Armut, in der viele Familien in sozial und wirtschaftlich prekären Verhältnissen leben. Es besteht Bedarf an partizipativer Planung und integriertem Wassereinzugsgebietsmanagement zur Förderung der lokalen Entwicklung. Trotz hohen Potenzials wird die Produktivität durch klimatische Risiken, geringe Technisierung, schwache Organisation, begrenzten Marktzugang und schlechte Infrastruktur beeinträchtigt. Zudem fehlt es historisch an staatlicher Präsenz und Investitionen. Zielgruppe sind arme ländliche Familien mit Potenzial zur Beteiligung an landwirtschaftlichen und nicht-landwirtschaftlichen Transformationsprozessen.

  1. Erfassung des Fintech/Agtech-Ökosystems in Honduras und Analyse technischer Bedürfnisse ländlicher Organisationen, Fokus auf Frauen, Jugendliche und Indigene.
  2. Identifikation digitaler Startups mit Potenzial für PROINORTE und Mapping potenzieller Investoren.
  3. Sensibilisierung und Schulung von mindestens 20 Organisationen durch Workshops und digitale Materialien.
  4. Öffentliche Ausschreibung für Agtech/Fintech-Startups zur Teilnahme an einem Beschleunigungsprogramm.
  5. Auswahl und Vertragsabschluss mit 2 Startups durch strenge Bewertung und Due Diligence.
  6. Durchführung des Beschleunigungsprogramms mit Mentoring, Pilotphase und Skalierung, Unterstützung von 46 Organisationen und 2.300 Haushalten; Dokumentation der Ergebnisse in Workshops und Demo Day.

Aufgabenstellung:
Das Ziel des Projekts Innovatech PROINORTE ist es, die Entwicklung und Umsetzung von zwei technologischen Innovationen im Finanz- und Agrarbereich zu unterstützen, mit einem Fokus auf ernährungssensiblen Ketten in der Projektregion. Diese sollen den Bedürfnissen der Begünstigten von PROINORTE entsprechen und Probleme lösen, die einen großen Einfluss auf die Leistung der begünstigten Unternehmensorganisationen haben, einschließlich der Beteiligung benachteiligter Gruppen. Gleichzeitig sollen die beiden Lösungen das Potenzial haben, auf regionaler und nationaler Ebene ausgeweitet zu werden.

 

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.