Sustainable Finance mit der Deutschen Sparkassenstiftung

Sustainable Finance ist ein ganzheitlicher Ansatz, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekte von Finanzgeschäften zu managen. Die Deutsche Sparkassenstiftung (DSIK) legt den Schwerpunkt auf Investitionen, die erneuerbare Energien und Energieeffizienz fördern (Sustainable Finance) und die Menschen bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt (Climate Finance).

Was ist Sustainable Finance?

Die DSIK versteht unter Sustainable Finance alle Finanzinitiativen, Verfahren, Produkte und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die natürliche Umwelt zu schützen und die Umweltauswirkungen von Finanzen und Investitionen zu bewältigen. Dies umfasst auch den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.


Der vierfache Gewinn von Sustainable Finance

Die Deutsche Sparkassenstiftung ist überzeugt, dass Sustainable Finance in vier Schlüsselbereichen eine Win-Win-Situation schaffen kann:

  1. Vorteile für die Umwelt: Schutz und Verbesserung der natürlichen Umwelt.
  2. Gesundheit und Wohlstand: Verbesserung des Wohlbefindens und der finanziellen Gesundheit der lokalen Gemeinschaften.
  3. Unternehmenswachstum: Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere von kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU).
  4. Neue Möglichkeiten: Schaffung neuer Geschäftsfelder und Einkommensquellen.

Schlüsselaktivitäten im Bereich Sustainable Finance

Die Initiativen der DSIK im Bereich Sustainable Finance konzentrieren sich auf drei Hauptbereiche:

  • Produktdesign und Implementierung: Entwicklung und Implementierung von Finanzprodukten für nachhaltige grüne Technologien, Bewertung der Portfolioexposition gegenüber dem Klimawandel
  • Innovative Kundendienste: Annahme neuer Ansätze zur Verbesserung des Kundendienstes im Zusammenhang mit Sustainable Finance.
  • Risikomanagement-Systeme: Unterstützung der Entwicklung effektiver Risikomanagement-Systeme durch Programme wie den Sustainable Finance Compass und den ESG Risk Radar.

Unterstützung von KKMU und regionaler Entwicklung

Mit dem Fokus auf KKMU nutzt die DSIK die Erfahrungen der deutschen Sparkassen, um Nachhaltigkeit zu fördern und die Energiewende in Deutschland zu unterstützen. Dabei werden kleine Projekte finanziert, die die regionale Entwicklung fördern und eine Kultur der Nachhaltigkeit in den Sparkassen vor Ort unterstützen. Dazu gehören die Reduzierung des Papierverbrauchs, die Einführung nachhaltiger Baupraktiken und die Verbesserung von Finanzprozessen für eine effizientere Ressourcennutzung.


Leitprinzipien des Sustainable Finance

Die Arbeit der DSIK im Bereich Sustainable Finance orientiert sich an zentralen Prinzipien, die sicherstellen, dass Rentabilität und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen:

  • Rentabilität und sozialer Auftrag: Dies sind keine widersprüchlichen Ziele; beide können gemeinsam erreicht werden.
  • Nachhaltiges Wachstum: Rentabilität ist eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum.
  • Anpassung an den Kontext: Projekte und Produkte müssen auf spezifische Kontexte zugeschnitten sein.

Die Deutsche Sparkassenstiftung setzt sich dafür ein, dass Sustainable Finance eine praktische und wirksame Realität wird und eine Zukunft fördert, in der finanzielles Wachstum und Umweltmanagement zusammenwirken.

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.