Anpassung an den Klimawandel

Klimawandel in der Finanzwelt verankern

Die Auswirkungen des Klimawandels sind global spürbar und stellen insbesondere in Ländern des Globalen Südens eine erhebliche Herausforderung dar. Die Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation (DSIK) unterstützt Menschen, Unternehmen und Finanzinstitutionen dabei, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Ihr Ansatz reicht von der direkten Unterstützung ländlicher Unternehmen bis hin zur Implementierung von Klimarisikomanagement in Finanzinstitutionen. Die DSIK stärkt Unternehmen und Finanzinstitute strategisch beim Klimaschutz, indem sie innovative Instrumente wie den ESG Risk Radar und den Sustainable Finance Compass sowie das Managing Climate Resilience Business Game einsetzt. Diese Ansätze helfen, Klimaschutzaspekte stärker in die Finanzierungsstrukturen zu integrieren, die vom Klimawandel betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe resilienter aufzubauen und den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu fördern.

Anpassung von Unternehmen an den Klimawandel

Unternehmen, insbesondere im ländlichen Raum, sind stark von klimatischen Veränderungen betroffen. Die Folgen reichen von Produktionsausfällen bis hin zu zerstörter Infrastruktur. Die Deutsche Sparkassenstiftung stärkt ihre Zielgruppen (Kleinunternehmen, Landwirtinnen und Landwirte sowie Genossenschaften), damit sie sich erfolgreich anpassen können:

  • Risikominimierung für Unternehmen:
    Kleinunternehmen, Landwirte und Genossenschaften lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung umzusetzen.
  • Resiliente Geschäftsmodelle durch das Managing Climate Resilience Business Game:
    Unternehmen werden darin unterstützt, ihre Geschäftsmodelle widerstandsfähiger zu gestalten, um langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Hierfür setzt die DSIK das Managing Climate Resilience Business Game ein, ein interaktives Training, um Agrarunternehmen und Kleinbäuerinnen und -bauern Strategien zur Anpassung an den Klimawandel zu vermitteln.

Unterstützung von Finanzinstitutionen im Bereich Klimarisikomanagement

Auch Finanzinstitutionen spielen eine Schlüsselrolle, wenn es um die Bewältigung der Klimakrise geht. Die DSIK arbeitet eng mit lokalen Banken, Mikrofinanzinstituten und anderen Finanzakteuren zusammen, um ihnen die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, die notwendig sind, um sowohl Risiken als auch Chancen des Klimawandels zu identifizieren:

  • Schulungen und Wissenstransfer:
    Finanzinstitutionen lernen, klimabedingte Risiken und Chancen zu identifizieren und gezielt darauf zu reagieren.
  • Der Sustainable Finance Compass:
    Dieses Werkzeug unterstützt Banken bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsstrategien und bei Investitionen in ökologische Transformation.
  • Einsatz des ESG Risk Radars:
    Dieses Instrument hilft Finanzinstitutionen, Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) zu identifizieren und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.
  • Förderung klimaresilienter Projekte:
    Durch die Zusammenarbeit mit der DSIK können Finanzinstitute nicht nur ihre eigenen Klimarisiken managen, sondern auch Unternehmen und Projekte fördern, die zur Anpassung an den Klimawandel beitragen.

Mit diesen Ansätzen trägt die Deutsche Sparkassenstiftung dazu bei, dass Unternehmen und Finanzinstitutionen klimabedingte Herausforderungen bewältigen und auch Chancen für eine nachhaltige Entwicklung nutzen können.

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.