Kenia

Team Europe Initiative –Investing in Young Business in Africa–Supporting Entrepreneurship Ecosystem Development - TEI IYBA-SEED Programm für Gründer und KKMU

Land
Kenia

Projektpartner vor Ort
WYLDE International, Nairobi

Deutscher Projektpartner
ICON-Institut Sustain GmbH, Köln

Geldgeber
GIZ

Dauer
01.03.2025 - 30.11.2026


Die Stärkung und Umgestaltung des Finanzwesens führt zur Stabilität des Finanzsektors in Kenia. Erweiterte Verfügbarkeit von Finanzierungsquellen und ein breiteres Angebot an Finanzdienstleistungen belegen dies. Aufgaben des Projektes liegen im Zugang sowie in Vernetzung und Kompetenzen der Angebotsseite, die Bedarfe der Nachfrageseite (KMU) mit geeigneten Produkten und Dienstleistungen abzudecken. Diese Herausforderungen betreffen vor allem von Frauen und Jugendlichen geführte Unternehmen, was auf Faktoren wie hohe Risikoscheu von Finanziers, fehlende Sicherheiten, begrenzte Finanzkenntnisse und geschlechtsspezifische Vorurteile beruht.

Die kenianische Regierung hat große Anstrengungen unternommen, um KKMU zu fördern, unter anderem durch den Zugang zu Finanzmitteln. Es wurden Initiativen für Jugendliche und von Frauen geführte Unternehmen ins Leben gerufen, die auf den Zugang zu Finanzmitteln und anderen Anbietern von Unternehmensentwicklungsdienstleistungen (BDS) abzielen. Dennoch sind KKMU nach wie vor mit Engpässen konfrontiert und haben Schwierigkeiten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Aufgabenstellung
Bearbeitung der vom Auftraggeber definierten Maßnahmen im Konsortium:

  1. Sensibilisierung für neue/alternative Finanzdienstleistungen, Hilfe bei Produktentwicklung.
  2. Design und Umsetzung spezieller Toolkits für Kreditanträge (Zusammenarbeit mit Finanzinstituten zur gemeinsamen Entwicklung maßgeschneiderter Toolkits für Begünstigte).
  3. Planung von Pitch-Sessions für die Finanzinstitute, um potenzielle Kunden zu bewerten.
  4. Kapazitätsaufbau zur Bereitstellung von Finanzbildungs- und Unternehmensführungsprogrammen, abgestimmt auf Bedürfnisse unterschiedlicher Begünstigter (Stärkung der Kapazitäten von Akteuren des Entrepreneurship-Ökosystems in drei Bezirken).

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.