Länder
Argentinien, Paraguay
Projektpartner vor Ort
Handelsministerium MIC, Paraguay,
Entwicklungsbank Agencia Finaniera de Desarrollo AFD, Paraguay,
Finanzverband Confederación Argentina de Mutualidades CAM, Argentinien
Deutscher Projektpartner
--
Geldgeber
BMZ
Projektphase
01.07.2020 - 30.09.2023
Sowohl in Argentinien als auch in Paraguay finanzieren sich viele KKMUs größtenteils aus eigenen Mitteln. Das Vertrauen der Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger in das Bankensystem ist nach den großen Verlusten aus den Finanzkrisen noch nicht wiederhergestellt. Zudem besteht das Angebot an Finanzierungsmöglichkeiten für KKMU in diesen Ländern größtenteils aus Krediten, andere Formen der Finanzierung und eine Diversifikation von unterschiedlichen Finanzdienstleistungen werden nicht in ausreichender Form angeboten bzw. gefördert. Die Förderung von konkreten Finanzierungsmechanismen für die verschiedenen Entwicklungsstufen (Gründung, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit) der KKMU muss unterstützt werden, um den entwicklungspolitischen Beitrag von KKMU zu erhöhen.
Ziel des Projektes ist, die KKMU in Paraguay und Argentinien so zu stärken, dass Wachstum generiert wird, menschenwürdige Arbeitsplätze entstehen und die lokale Wirtschaft gefördert wird.
Dies beinhaltet die Schaffung eines verbesserten nachhaltigen Zugangs der KKMU zu nachfrageorientierten Finanzdienstleistungen und gleichzeitig eine Verbesserung der finanziellen Kompetenzen der KKMU.
- Die finanziellen Kompetenzen der KKMU sollen verbessert werden, so dass sie befähigt und motiviert sind, sowohl als Privatpersonen als auch als Unternehmerinnen und Unternehmer adäquate finanzielle Entscheidungen zu treffen.
- KKMU in Paraguay und Argentinien sollen einen verbesserten Zugang zu Finanzdienstleistungen bekommen, diese intensiver nutzen und eine höhere Qualität der Produkte und/oder der Beratung erfahren.
- Durch eine verstärkte Kooperation zwischen Institutionen, die sich um verschiedene Aspekte der Stärkung von KKMU kümmern, soll der Zielgruppe ein umfassendes Angebot an Maßnahmen zu Verfügung gestellt werden.
Aufgabenstellung
- Bedarfsanalyse der KKMUs im Bereich Finanzdienstleistungen
- Analyse der KKMU-Geschäftstätigkeiten der Finanzinstitute
- Aufbau/ Ausbau der KKMU-Geschäftstätigkeiten der Finanzinstitute
- zielgruppenorientierte Trainingsmaßnahmen
- Entwicklung und Anpassung von Produkten und Dienstleistungen für KKMUs
- Umsetzung von Maßnahmen für finanzielle und unternehmerische Grundbildung (z.B. Kurse zur Aufbereitung von Business Plänen, Micro Business Game, etc.)
- Auswahl und Schulung lokaler Trainerinnen und Trainer