Land
Ruanda
Projektpartner vor Ort
Ministry of Economic Planning and Finance,
Ministry of Trade and Industry,
Ministry of Local Government,
National Bank of Rwanda,
Association of Microfinance Institutions in Rwanda (Dachverband)
Deutscher Projektpartner
Sparkasse Heidelberg
Geldgeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Dauer
01.09.2015 - 30.09.2021
In Ruanda gibt es heute fast 500 selbstständige Mikrofinanzinstitute, die meisten davon in der Rechtsform einer Spar- und Kreditgenossenschaft (SACCO). Damit existiert zwar überall im Land Zugang zu Finanzdienstleistungen und die ruandische Bevölkerung gilt zum überwiegenden Teil als finanziell inkludiert, allerdings ist die Qualität der Services noch sehr ausbaufähig. Gerade die sehr kleinen Institute im ländlichen Raum schaffen nicht den Sprung auf das nächste Qualitätslevel.
Die kleinsten 416 dieser Institute, von denen es eines in jedem Sektor (Umurenge) gibt, sollen zu 30 größeren Einheiten auf Distriktebene fusioniert werden. Diese Umurenge SACCOs versorgen nach Schätzungen des ruandischen Finanzministeriums zurzeit über ein Drittel der erwachsenen ruandischen Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen. Durch die geplanten Zusammenschlüsse können Skaleneffekte, eine Steigerung der Professionalität in den SACCOs und eine Verbesserung des Serviceangebots, vor allem für die ländliche Bevölkerung und KKMU, geschaffen werden. Im zweiten Schritt des Projekts soll ein zentrales Kreditinstitut nach Art einer Girozentrale errichtet werden. Es soll den neuen District SACCOs zu günstigen Konditionen Finanzdienstleistungen anbieten, die diese nicht selbst bereitstellen können – vom Zugang zum nationalen Zahlungsverkehrssystem über Depot-A-Geschäft bis hin zu digitalen Finanzdienstleistungen.