Land
Thailand
Projektpartner vor Ort
Bank für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Kooperativen (BAAC), staatliche Bank mit Fokus auf Landwirtschaft
Deutscher Projektpartner
--
Geldgeber
GIZ
Dauer
01.09.2025 - 30.11.2026
Thailands Reissektor, der größte landwirtschaftliche Verursacher von Treibhausgasen, steht selbst durch Wasserknappheit und steigende Temperaturen vor erheblichen klimatischen Risiken. Besonders Kleinbauern, viele davon Frauen, sind betroffen. Klimaintelligente Anbauverfahren könnten helfen, benötigen aber Finanzierung. Banken zögern jedoch, da Klimarisiken das Kreditrisiko erhöhen. Die Bank of Thailand verlangt inzwischen, dass Banken diese Risiken systematisch erfassen und steuern. Ohne Zugang zu Finanzierungen können Landwirte jedoch keine Maßnahmen gegen Klimarisiken ergreifen. Das Mandat der BAAC ist die Förderung des landwirtschaftlichen Sektors - mit der Stärkung einer klimafreundlichen Kreditvergabe trägt sie zur Reduktion von GHG Emissionen bei und vermindert gleichzeitig Risiken im Kreditportfolio.
Das Ziel des Projekts ist die Integration von Climate Smart Lending in die Kreditvergabepolitik der BAAC (Strategie und Risikomanagement), Entwicklung der Kreditpolitik und Kreditverfahren für eine klimafreundliche Kreditvergabe in der BAAC Kreditvergabekapazitäten innerhalb der BAAC aufzubauen, die klimafreundliche Verfahren und Produkte berücksichtigt, Fortführung, Ausweitung und Anpassung von Climate Smart Lending von BAAC zu erleichtern und Förderung des Wissensaustauschs zwischen nationalen und regionalen Stakeholdern zu stärken.
Aufgabenstellung
Einführung eines integrierten ESG-Risikomanagement-Systems für die Bank für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Genossenschaften (BAAC) in Thailand. Ziel ist die Bereitstellung von Finanzierungen für Reisbauern, die diesen eine Transformation zu klimaadaptiver Anbauweise ermöglicht. Das Angebot von Krediten für klimafreundliche und widerstandsfähige landwirtschaftliche Techniken soll das Einkommen der Reisbauern in Thailand erhöhen - gleichzeitig vermindert sich die Klimabelastung durch die Landwirtschaft. Dies stärkt ebenfalls die BAAC, da diese ihrem Auftrag - der nachhaltigen Finanzierung von landwirtschaftlichen Unternehmen - dauerhaft gerecht werden kann.