Anguilla Antigua und Barbuda Dominica Grenada Montserrat St. Lucia St. Kitts und Nevis St. Vincent und die Grenadinen

Finanzielle Inklusion von kleinsten, kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Ostkaribischen Währungsunion

Länder
Anguilla, Antigua & Barbuda, Dominica, Grenada, Montserrat, St. Kitts & Nevis, St. Lucia, St. Vinzent und die Grenadien

Projektpartner vor Ort
--

Deutscher Projektpartner
--

Geldgeber
BMZ

Projektphase
01. April 2016 – 31. März 2018


Die Ostkaribische Währungsunion besteht aus insgesamt acht kleinen Inselstaaten, die offen und anfällig sind für die Konjunkturzyklen der benachbarten entwickelten Volkswirtschaften, insbesondere der USA. Die Gesamtbevölkerung dieser Länder beträgt etwa 600.000 mit einem BIP von ca. 9.300 USD pro Kopf im Jahr 2014.

Eine der größten Herausforderungen in der Region ist der Zugang zu Finanzdienstleistungen für kleinste, kleine und mittelständische Unternehmen (KKMU). Lediglich 15-20 Prozent der Finanzierungen werden über Banken abgewickelt. Der darüber hinaus gehende Teil wird insbesondere durch firmeneigenes Kapital oder durch Lieferantenkredite finanziert, so dass der Finanzierungsspielraum begrenzt ist. Die Zinssätze sind sehr hoch und die Banken verlangen zudem eine sehr hohe Besicherung von durchschnittlich 130-150 Prozent der Kreditsumme.

Das Projektziel war daher die Schaffung eines bedarfsgerechten, effizienten und nachhaltigen Zugangs der KKMU zu nachfrageorientierten Finanzdienstleistungen und gleichzeitig eine Verbesserung der wirtschaftlichen Kenntnisse der KKMUs in der ostkaribischen Währungsunion (Angebot- und Nachfrageseite).

Dabei sollten ausgewählte Organisationen aus der Finanzwirtschaft darin gestärkt werden, die Breitenwirksamkeit zu erhöhen, zunehmend nachfrageorientierte Produkte anzubieten und die Servicekultur für KKMU zu verbessern. Des Weiteren sollte die unternehmerische Grundbildung der KKMU (Risiken der informellen Kreditkultur, Kenntnisse über Finanzinstitute und -produkte, Unternehmertum, Aufstellung von finanzwirtschaftlichen Daten) verbessert werden.

Aufgabenstellung

  • Auswahl mindestens einer lokalen Partnerorganisation
  • Bedarfsanalyse der KKMUs im Bereich Finanzdienstleistungen
  • Konzeption und Entwicklung von Produkten / Services bzw. Anpassungen
  • Analyse der internen Strukturen
  • Entwicklung von Optimierungsvorschlägen
  • Konzeption und Entwicklung von Trainingsmaßnahmen inkl. Anwendung der Simulation
  • Auswahl und Schulung lokaler Trainer

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.