Ecuador

Entwaldungsfreie Viehhaltung und Green Finance in Ecuador

Land
Ecuador

Projektpartner vor Ort
--

Deutscher Projektpartner
ECO Consult GmbH & Co. KG

Geldgeber
GIZ

Projektphase
01.01.2025 - 31.08.2026


Nach Angaben des ecuadorianischen Ministeriums für Umwelt, Wasser und ökologischen Wandel (MAATE) ist die Viehzucht mit 65 % die Haupttriebkraft der Entwaldung im Agrarsektor, gefolgt von der landwirtschaftlichen Bodennutzung (12 %). Viehzucht, Garnelenzucht, Kakaoanbau und Holzproduktion sind hauptsächlich in den Händen von Kleinbauern, die einen Teil ihrer Produktion auf dem Markt verkaufen. Kleinbauern roden Waldflächen und wenden nicht nachhaltige Praktiken an, um ihre Anbauflächen zu erweitern, meist aus Gründen der Armut. Die meisten Kleinbauern haben keine formellen Landtitel und verfügen nicht über das Kapital, um in eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion zu investieren. Das von ECO Consult und DSIK umgesetzte Teilprojekt fokussiert sich zum einen auf Strategien für entwaldungsfreie Landwirtschaft und zum um die Bereitstellung von Kreditmitteln mittels lokaler Finanzinstitutionen für die notwendige Transformation der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern.

Die DSIK ist Junior-Partner im Konsortium mit ECO Consult und hat lediglich die Verantwortung für den Teil des Projekts, welcher sich mit Green Finance beschäftigt (Die Entwicklung der Strategien für die versch. landwirtschaftlichen Sektoren liegt vollständig bei ECO Consult). Die DSIK, die im Wesentlichen das Projektkernteam (ECO Consult) über ausgewählte Kurzzeitexpertise unterstützt, erarbeitet mit lokalen Finanzinstitutionen (FI) passende Kreditprodukte für die Zielgruppe. Zudem werden sowohl FI als auch Produktoren geschult, wobei das Farmers Business Game zum Einsatz kommt.

Aufgabenstellung
Das Programm unterstützt die Entwicklung und Umsetzung partizipativer regionaler Strategien zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger und entwaldungsfreier Lieferketten. Dabei werden auch die Querschnittsthemen Gender, Anpassung an den Klimawandel und Digitalisierung mit einbezogen. Das Gesamtprogramm wird von der giz verantwortet und gesteuert. ECO Consult und DSIK haben das Mandat übernommen, auf nationaler Ebene an der Entwicklung eines nationalen Standards für die für die Zertifizierung der entwaldungsfreien Tierhaltung und die Beratung mitzugestalten und die Entwicklung von zwei grünen Kreditlinien, die Anreize für eine entwaldungsfreie Produktion für die fünf ausgewählten Lieferketten des Programms, gemeinsam mit Finanzinstitutionen zu übernehmen.

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.