Land
Ruanda
Projektpartner vor Ort
Rwanda Institute of Cooperatives, Entrepreneurship and Microfinance (RICEM)
Deutscher Projektpartner
--
Geldgeber
Enabel (Belgische Entwicklungsagentur)
Dauer
06.07.2023 bis 05.07.2025
Die ruandische Regierung will eine dienstleistungsorientierte Wirtschaftsstruktur schaffen. Hoher Arbeitslosigkeit soll u.a. mit Schaffung fairer Beschäftigungsverhältnisse begegnet werden. Ein dualer Ansatz soll dabei die berufliche Bildung an die Bedürfnisse der Industrie angleichen. Die Schaffung von Arbeitsplätzen wird durch begrenzte Wachstumsmöglichkeiten der Unternehmen behindert. KKU sind selten in der Lage, Investitionsmöglichkeiten zu erkennen, zu planen und umzusetzen. Fehlende kaufmännische Kenntnisse hemmen zusätzlich. Ebenfalls kommt der Finanzsektor seiner Rolle bei der Finanzierung von KKU nicht nach. Eine geringe Bankfähigkeit seitens der KKU und fehlende Bereitschaft und Beratungskompetenz seitens der Finanzinstitute führen dazu, dass dringend erforderliche Kredite kaum vergeben werden. Dies verstärkt sich noch in ländlichen Distrikten.
Ausgewählte KKU aus Bauwirtschaft, Handel und verarbeitendem Gewerbe werden durch Schulungen, Coaching und Mentoring bei Investitionsentscheidungen und Expansionsprozessen begleitet. Dabei werden Geschäftsumfeld, Marktsituation, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten berücksichtigt. Mit fundierten unternehmerischen Entscheidungen sollen so nachhaltig positive Effekte erzielt werden. Aufgrund des begrenzten Binnenmarktes sollen potenzielle Wachstumseffekte auch über den Export in die Demokratische Republik Kongo (DRC) realisiert werden. Als weiterer Wachstumstreiber soll der Einsatz moderner Technologie Kosten senken, den Vertrieb differenzieren und den Einkauf optimieren. Zielgruppen- und lösungsorientierte Beratungs- und Schulungsmaßnahmen führen zusätzlich auch zu Bankreife. Daher werden die Anbieter von Finanzdienstleistungen systematisch in die Projektaktivitäten einbezogen, um so Finanzierungsmöglichkeiten für die Zielgruppe zu eröffnen.
Aufgabenstellung
- Identifikation von jeweils 500 förderfähigen Unternehmen in den Distrikten Rusizi und Rubavu, die Unterstützung erhalten (davon 500 Frauen und 50 Menschen mit Behinderung)
- Maßgeschneiderte Vermittlung von praktischem Business Know-how
- Bereitstellung lösungsorientierter Beratungsdienstleistungen und Mentoren für die KKU
- Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln für ausgewählte Unternehmer
- Erleichterung des Zugangs zu Märkten und Exportmöglichkeiten
- Schaffung des Zugangs zu Technologien und Innovationen für Wachstum und Produktivität
- Vernetzung der unterstützten KKU