Brasilien Costa Rica Kolumbien Mexiko Peru

Nachhaltige Umgestaltung der Finanzwirtschaft als Katalysator für die Anpassung an Klimawandel und -risiken in Lateinamerika

Länder
Mexiko, Costa Rica, Kolumbien, Brasilien, Peru

Projektpartner vor Ort
Caja Pio XII S.C. DE A.P. DE R.L DE C.V.
VISION FUND MEXICO S.A. DE C.V. SOFOM ENR
Cooperativa Nacional de Educadores (COOPENAE)
Fundecooperación para el Desarrollo Sostenible

Deutscher Projektpartner
Kreissparkasse Limburg

Geldgeber
BMZ

Projektphase
01.10.2021 - 30.09.2026


Insbesondere Entwicklungs- und Schwellenländer sind den Konsequenzen der Klimaveränderungen aufgrund ihrer geographischen Lage ausgesetzt. Zudem stellt die Abhängigkeit von der Landwirtschaft eine starke Verwundbarkeit dar. Es gilt, die sozial-ökologische Transformation durch die Mobilisierung von Finanzmittel für Investitionen in grüne Infrastruktur, die Nutzung von Erneuerbaren Energien, den Schutz der Ökosysteme, die Förderung innovativer, grüner Technologien etc. zu fördern. Der Sustainable Finance-Ansatz basiert auf den ESG-Kriterien. Neben der Ausrichtung auf den Klimawandel und die Biodiversität (Green Finance) werden auch eine soziale Nachhaltigkeit (z.B. eine geringere Diskrepanz zwischen Arm und Reich oder Geschlechtergerechtigkeit) und Governance-Aspekte (Korruptionsbekämpfung, Diskriminierungsfreiheit etc.) berücksichtigt.

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist es, die sozial-ökologische Transformation der Finanzwirtschaft mit der finanziellen Inklusion zu verbinden. Ein nachhaltig gestaltetes Finanzsystem soll die Neuausrichtung der Wirtschaft, die Schaffung von guter, klimagerechter Beschäftigung und die Realisierung von Investitionen für die Anpassung und Vermeidung des Klimawandels stärken. Das konkrete Projektziel ist hierbei die nachhaltige Transformation und Stärkung des lokalen Mikrofinanzsektors als wesentlicher Katalysator für eine „Just Transition“ in ländlichen Gebieten, im KKMU-Sektor und für vulnerable Bevölkerungsgruppen. Der Projektansatz basiert auf drei Säulen: Sensibiliserung (inkl. nachhaltiger Bildung), Transformation (Entwicklung von nachhaltigen Strategien für MFI und Risikomanagement) sowie Innovation (Startup-Accelerator für nachhaltige Geschäftsideen).

Aufgabenstellung

  • Sensibilisierung: Multiple Stakeholder des Finanzsektors und angeschlossene Interessensgruppen werden für die Themen der nachhaltigen Umgestaltung in der Finanzwirtschaft (ESG) sensibilisiert und das Wissen darüber wird gestärkt.
  • Transformation: Die nachhaltige, klimagerechte und inklusive Umgestaltung der Finanzwirtschaft wird im Mikrofinanzsektor strategisch und operativ gefördert.
  • Innovation: Nachhaltige Innovationen für die inklusive sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft werden gezielt gefördert und skaliert.

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.