Afrika Gambia Ghana Sierra Leone

Nachhaltige Umgestaltung der Finanzwirtschaft durch die Stärkung des Kreditgenossenschaftssektors und Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Jugendlichen in Westafrika (Regionalprojekt)

Länder
Gambia, Ghana, Sierra Leone

Projektpartner vor Ort
Ghana: Co-operative Credit Union Association (CUA),
Gambia: National Association of Co-operative Credit Unions of The Gambia (NACCUG),
Sierra Leone: National Co-operative Credit Unions Association (NACCUA), ILCUF

Deutscher Projektpartner
Rheinischer Sparkassen- und Giroverband (RSGV)
Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem

Geldgeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Projektphase
30.06.2023 bis 30.06.2026


Die Entwicklung der drei Projektländer des englischsprachigen Westafrikas ist durch weiterhin unzureichenden Zugang zu geeigneten Finanzdienstleistungen als wesentliches Entwicklungshemmnis gekennzeichnet. Dies betrifft insbesondere auch Frauen und Jugendliche. Kreditgenossenschaften leisten zwar einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung der vor allem ländlichen Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen, die organisatorische und institutionelle Entwicklung der Verbände und der angeschlossenen Institute ist jedoch weiterhin ausbaufähig.

Die Aktivitäten des Projektes dienen dazu, den Finanzsektor in Westafrika durch die Stärkung des Kreditgenossenschaftssektors nachhaltig umzugestalten. Dies soll zu einer verstärkten Inklusion bisher ausgeschlossener oder benachteiligter Bevölkerungsgruppen beitragen, die durch den besseren und gleichberechtigten Zugang zu Finanzdienstleistungen und Bildungsmaßnahmen am Wirtschaftsleben teilnehmen, wodurch wirtschaftliche Perspektiven geschaffen, strukturelle Ungleichheiten verringert und somit ein Beitrag zur Armutsreduzierung geleistet wird.

Aufgabenstellung

  • Die bestehenden Kooperationen mit den ghanaischen und gambischen Kreditgenossenschafts­verbänden (KGV) werden weiter ausgebaut und der gemeinsame Austausch bzw. die Unterstützung
    der Verbände aus Liberia und Sierra Leone kontinuierlich intensiviert. Ein intensiver Süd-Süd-Dialog wird etabliert.
  • In Gambia werden Post-Covid-19 Aktivitätenpläne für die KGVs zur Unterstützung der angeschlossenen Kreditgenossenschaften (KG) und deren Mitgliedern ausgearbeitet und umgesetzt.
  • Bei NACCUG (Gambia) werden im Trainingszentrum durch die Weiterentwicklung der Kursangebote
    die spezifischen Schulungsbedürfnisse der Kreditgenossenschaften nachhaltig bedient. Das auf Dachverbandsebene etablierte Risikomanagement-System wird auf Pilot-Kreditgenossenschaften angewandt.
  • Bei NaCCUA (Sierra Leone) wird weiterhin Grundlagenarbeit geleistet. Es erfolgt eine gezielte Ausbildung der Mitarbeitenden, um den Geschäftsbetrieb zu professionalisieren.
  • Die strategische Neuausrichtung CUAs (Ghana) schreitet erfolgreich voran und wird eng vom Projekt begleitet. In Ghana wird mit Pilot-Kreditgenossenschaften und KKMU ein nachhaltiges KKMU-Schema entwickelt und pilotiert.

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
Simrockstraße 4, 53113 Bonn

Telefon: 0228 9703-0
Fax: 0228 9703-6613 oder -6630

» E-Mail schreiben

Bitte schalten Sie JavaScript an, wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten.