Länder
Mexiko, Kuba, El Salvador (bis Ende 2022)
Projektpartner vor Ort
El Salvador: BCR, BFA, Fedecrédito
Kuba: BCC, BPA
Mexiko: Alianza, Concamex, FIRA, UNISAP, ausgewählte Finanzinstitute
Deutscher Projektpartner
--
Geldgeber
BMZ
Dauer
01.10.2022 - 30.09.2024
In Mittelamerika sind KKMU der nationale Wirtschaftsmotor und unterstützen insbesondere mit ihrem Beitrag zur Beschäftigungsförderung die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaften. Trotz ihrer wirtschaftlichen Relevanz steht die Mehrheit der KKMU großen Herausforderungen gegenüber, da sie unter anderem oftmals keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zu formellen Finanzierungsmöglichkeiten haben. Vor besonderen Herausforderungen stehen Unternehmen im Landwirtschaftssektor: Ein großer Anteil der benötigten Lebensmittel wird importiert, was zu Abhängigkeiten und eventuell zu einer unzureichenden Lebensmittelversorgung führen kann. Daher hat die Stärkung der einheimischen Landwirtschaft eine hohe politische und wirtschaftliche Priorität. Gleichzeitig behindern aber oftmals bestehende Strukturen den Entwicklungsprozess.
Die Förderung von KKMU stellt somit ein zentrales Element in der nachhaltigen Stärkung der regionalen Wirtschaft dar. Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, die Finanzinstitutionen z. B. in Bezug auf Kreditprozesse und die Anpassung von Kreditprodukten an konkrete Kundenbedürfnisse zu beraten und nachfrageorientierte Produkte zu entwickeln.
Das Projektziel ist es, eine nachhaltige Finanzwirtschaft für KKMU und für den ländlichen Raum mit besonderem Fokus auf vulnerable Bevölkerungsgruppen zu fördern. Hierzu werden die folgenden Schwerpunkte verfolgt:
- Verbesserung der Qualität von nachfragegerechten Finanzprodukten und darauf aufbauend eine intensiveren Nutzung durch KKMU.
- Erhöhung der finanziellen Inklusion und der Produktivität von Kleinbauern sowie landwirtschaftlichen KKMU durch die Anwendung spezieller Finanztechnologien.
- Professionalisierung der Partnerinstitutionen, um verbesserte Finanzdienstleistungen für KKMU insbesondere in ländlichen Regionen anzubieten.
Beitrag zur finanziellen Bildung für die Bevölkerung mit Schwerpunkt auf vulnerable Bevölkerungsgruppen sowie KKMU und für das Personal der Partnerinstitutionen über nationale Strategien und institutionelle Programme.