Länder
Mexiko, Costa Rica
Projektpartner vor Ort
Caja Popular Los Reyes,
Caja SMG
Cooperativa Nacional de Educadores (COOPENAE)
Fundecooperación para el Desarrollo Sostenible
Deutscher Projektpartner
--
Geldgeber
BMZ
Projektphase
01.10.2021 - 30.09.2023
Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen. Insbesondere Länder im globalen Süden sind den Konsequenzen der Klimaveränderungen aufgrund ihrer geographischen Lage und ihres geringeren Entwicklungsstands oftmals am stärksten ausgesetzt. Zudem stellt auch die hohe Abhängigkeit von der Landwirtschaft eine starke Verwundbarkeit in Entwicklungs- und Schwellenländern dar. Sie stehen ebenfalls vor der Herausforderung der Transformation hin zu einer ressourcenschonenden, treibhausgasarmen und inklusiven Wirtschaft (Green Economy), bei der Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus stehen.
Der Finanzsektor spielt bei der Anpassung und Mitigation an den Klimawandel eine Schlüsselrolle, da notwendige Investitionen für die Transition zu einer ressourceneffizienten und treibhausgasarmen Wirtschaft finanziert werden müssen. Die Finanzsysteme in Entwicklungs- und Schwellenländern sind jedoch oftmals noch nicht auf die neuen Herausforderungen vorbereitet. Lokalen Finanzinstitutionen fehlt es u.a. häufig an Erfahrungen in der Finanzierung von Umwelt- und Klimainvestitionen, den entsprechenden Finanzprodukten und der Erfahrung in der Bewertung und dem Management von umwelt- und klimarelevanten Risiken. Um eine Transition zu nachhaltigen Wirtschaftssystemen zu ermöglichen, müssen Finanzsysteme gestärkt und umwelt- und klimafreundliche Investitionen gefördert werden. Lokalen Finanzinstitutionen fehlt es allerdings häufig an Erfahrungen in der Finanzierung von Klimainvestitionen sowie an Know-how im Management von klimarelevanten Risiken.
Oberziel des Projektes ist die Finanzsystementwicklung zur Unterstützung der Transformation hin zu einer Green Economy in Costa Rica und Mexiko. Das Projektziel ist hierbei die Stärkung von Finanzinstitutionen als Katalysatoren von umwelt- und klimaorientierten Investitionen.
Das Projekt entwickelt mit den Partnerinstitutionen auf Basis des „Green Finance Compass“ tragfähige Nachhaltigkeitsziele und entsprechende Strategien. Diese Strategien werden dann in die Praxis anhand konkreter Maßnahmen umgesetzt, die ebenfalls im Projekt begleitet werden.
Darüber hinaus unterstützt das Projektteam bei der Konzeption und Umsetzung geeigneter Produkte, wie Kredite, z. B. für Investitionen in erneuerbare Energien oder eine bessere Anpassung an den Klimawandel. Zudem werden Finanzinstitutionen durch das in Deutschland entwickelte Risk-Radar-Tool für das Management von Klimarisiken qualifiziert.
Aufgabenstellung
- Entwicklung (ökologischer) Nachhaltigkeitsstrategien mit und für Finanzinstitutionen, um die Grundlagen für das Management der Chancen und Herausforderungen des Klimawandels zu schaffen.
- Erweiterung des Angebots an Finanzprodukten, die zu Umwelt- und Klimainvestitionen (Adaptation und Mitigation) beitragen.
- Verbesserung des Risikomanagements der Finanzinstitutionen durch die Entwicklung von Maßnahmen zur Bewertung und zum Umgang mit Klimarisiken im Kreditportfolio.