Land
Mongolei
Projektpartner vor Ort
Mongolbank (Zentralbank),
Mongolische Bankenvereinigung
Deutsche Projektpartner
Sparkasse Ostprignitz-Ruppin
Geldgeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Dauer
01.12.2016 bis 30.11.2024
Ziel des Projekts ist die Stärkung des Bankensektors in der Mongolei durch die Professionalisierung der bankfachlichen Ausbildung und deren Heranführung an internationale Standards. Die Einführung neuer Bildungsstandards in der Mongolei soll praxisorientiertes Lernen in den rund 630 öffentlichen Schulen und in den Berufsschulen der Mongolei fördern.
Noch gibt es hier jedoch Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Ansprüche. Absolventinnen und Absolventen staatlicher und privater Berufsschulen finden aufgrund unzureichender Qualifikationen häufig keine Anstellung. Die Ausbildung an den Berufsschulen ist oft nicht an den Bedarf der Arbeitswelt angepasst. Insbesondere eine systematische Qualifizierung des Bankenpersonals ist notwendig, denn derzeit gibt es für sie keine reglementierten Anforderungen. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden aus den Universitäten und Hochschulen rekrutiert, in denen aber keine praktische (Bank-)Ausbildung stattfindet.
Das Projekt fördert eine fachlich fundierte, praxisorientierte Ausbildung nach dem Vorbild der deutschen dualen Ausbildung, die Bankpersonal befähigt, eine breitere Kundschaft adäquat zu verschiedenen Finanzprodukten zu beraten. Im praktischen Teil der Ausbildung stehen konkrete Beratungssituationen im Vordergrund. Flankierende Maßnahmen wie die Einführung des Weltspartags sollen außerdem dazu beitragen, die finanzielle Bildung der Bevölkerung zu erhöhen und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in das mongolische Bankensystem zu stärken.
Aufgabenstellung
- Entwicklung und pilotweise Einführung der grundlegenden dualen Ausbildung in der Mongolei für die Tätigkeit von Bankfachkräften, zunächst in der Hauptstadt Ulan Bator und seit 2019 in den Städten Darkhan und Erdenet
- Konzeption und Einführung von praxisorientierten Spezialisierungskursen (beispielsweise Customer Relationship Management (CRM), Personalentwicklung)
- Einführung des Weltspartags