Die Business Games der Sparkassenstiftung haben sich seit ihren Anfängen in den 1990er Jahren zu einer internationalen Marke entwickelt und stehen für innovative und interaktive Lernerfahrung. Wissensvermittlung mithilfe von haptischen und computerbasierten Simulationen bedeutet Lernerfahrungen fernab von trockener Theorie. Interaktionen, praktische Übungen und die Motivation, als Gewinner aus dem Spiel hervorzugehen, führen zu einem hohen Lernerfolg.
Hohe Nachfrage und Erfahrungen aus vielen Ländern weltweit sowie hochgradig zufriedene Teilnehmer zeugen vom Erfolg und Mehrwert der Business Games.
Die Simulationen erlauben risikofreies Ausprobieren – frei nach dem Motto: Versuch macht klug. Die Identifizierung von Ursachen und die Analyse von Zusammenhängen sind die wichtigsten Lernziele. Auf Grundlage von Ergebnisinterpretation und Leistungsevaluierung der Mitspieler arbeiten die Teams an ihren eigenen Erfolgsstrategien.
Internationale und lokale Trainer, die eigens von der Sparkassenstiftung ausgebildet wurden, werten die Ergebnisse jeder Spielrunde aus und analysieren sie gemeinsam mit den Teilnehmern.
Die Sparkassenstiftung bietet derzeit sieben Business Games für unterschiedliche Zielgruppen an: